Läuft wie ein gutes Bike. Schnell, sauber, wartungsarm.

Conversationrates
+ 50%
Serviceanfragen
- 20%
Serviceanfragen
+ 20%
Übersicht

Wie bringt man einen in die Jahre gekommenen Online-Shop wieder ins Rollen ohne dabei das ganze Team auszubremsen?
Wir haben’s gezeigt: mit einem neu aufgesetzten Shopify-Store, der nicht nur visuell auf den aktuellen Stand gebracht wurde, sondern sich auch intern sauber bedienen lässt.

Von der Datenmigration über die Designentwicklung bis hin zu inhouse Fotoshootings haben wir alles selbst in die Hand genommen. Pragmatisch, durchdacht und abgestimmt auf ein realistisches Budget. Heute läuft der Shop nicht nur optisch rund, sondern auch technisch: vollständig angebunden an das bestehende ERP-System, mit klarer Struktur und einfacher Pflege.

"Wir sind immer noch geflashed vom Endergebnis.Der ganze Prozess war Mega smooth und immer zielführend."

Marcel Salwender - Gründer von SMParts

Unser Prozess

Discovery

10 Tage

Schnelle Analyse, klare Anforderungen, keine Umwege. Statt Research-Marathon direkt verwertbare Inputs.

Design

10 Tage

Ein Look, der zur Zielgruppe passt: modern, reduziert, hochwertig und technisch sofort umsetzbar.

Development

30 Tage

Shopify-basiert, modular gedacht, angebunden an Xentral – alles läuft, alles sitzt.

Launch & Handover

Februar 2024

Live, sauber dokumentiert und komplett übergeben – das Team pflegt den Shop heute selbstständig.
01
Discovery
Fokus statt Theorie

Statt einem klassischen Research-Setup stand bei diesem Projekt eines im Vordergrund: Machen – aber durchdacht. Die Ausgangslage war klar: ein technisch veralteter Shop, ein angebundenes ERP-System (Xentral) mit tausenden Produktdaten und ein stationärer Store, dessen hochwertiger Auftritt sich online bisher nicht widerspiegelte.

Das Ziel? Ein moderner Online-Shop, der genau diese Qualität digital übersetzt – mit klarer Struktur, sauberer Produktdarstellung, einheitlichem Look & Feel und vor allem: vollständig eigenständig pflegbar. Und das, ohne dabei auf bestehende Daten verzichten zu müssen.

Von Wettbewerb bis Warenwirtschaft

Wir starteten mit einer kompakten Wettbewerbsanalyse im Premium-Fahrradsegment, um den Markt zu verstehen und ein Gefühl für UI-Standards und Content-Muster zu bekommen. Gleichzeitig arbeiteten wir eng mit dem SMParts.-Team an einer realistischen Anforderungsdefinition, die sowohl die internen Workflows als auch die technischen Voraussetzungen mit dem ERP-System Xentral berücksichtigt.

Dabei wurde schnell klar: Die Herausforderung liegt nicht in der Gestaltung – sondern im Systemdenken. Alles musste effizient funktionieren: Produktstruktur, Bilder, Kategoriesysteme, Pflegelogik.

Ready für den Umbau

Mit klarer Zielsetzung, definierten technischen Rahmenbedingungen und einem belastbaren Setup starteten wir direkt in die nächste Phase. Kein unnötiger Ballast, sondern eine schlanke, zielführende Discovery – genau richtig für ein Projekt, das in kurzer Zeit und kleinem Budget sichtbar wirken soll.

02
Design,
das direkt ins System passt

Nach der Discovery-Phase ging es nun darum, dem Shop ein neues Gesicht zu geben – klar, hochwertig und markengerecht. Dabei stand nicht nur die Optik im Fokus, sondern auch die Frage: Wie erleben Nutzer:innen den Shop? Wie bewegen sie sich durch die Inhalte? Und wie fühlt sich SMParts online an?

Wir haben in dieser Phase nicht nur gestaltet, sondern strukturiert, geplant, getestet und produziert – von der Informationsarchitektur über klickbare Prototypen bis hin zu eigenen Fotoshootings.

Struktur vor Style

Bevor es visuell wurde, ging es erstmal um Ordnung. Wir entwickelten eine Informationsarchitektur, die die Struktur und Logik des neuen Shops abbildet – klar gegliedert, intuitiv navigierbar und angepasst an die Produktvielfalt.

Darauf basierend entstanden Low-Fidelity-Prototypen, mit denen wir Navigation, Seitenaufbau und Nutzerführung vorab testeten. Erst als die Struktur stand, ging es in Richtung Designsystem.

Vom Designsystem zum Shop-Feeling

Wir haben ein schlankes, markennahes Designsystem aufgesetzt, das exakt zur Zielgruppe passt – reduziert, sportlich, hochwertig. Auf dieser Basis entstanden die High-Fidelity-Prototypen, in denen sich visuelles Konzept, UX-Führung und Markenstil sauber zusammenfügen.

Das Ziel: ein Shop, der sich direkt vertraut anfühlt, sich leicht bedienen lässt – und sich trotzdem klar vom Standard abhebt.

Bildkonzept & Shootings – alles aus einer Hand

Parallel entwickelten wir ein Bildkonzept, das auf Authentizität und Wiederverwendbarkeit setzt. Dazu zählten nicht nur visuelle Guidelines, sondern auch konkrete Shooting-Pläne: eins für Produkte und Einzelteile, eins im Store mit Mitarbeitenden.

Beide Shootings wurden von uns organisiert und umgesetzt – mit dem Anspruch, echte Einblicke statt Stockoptik zu liefern. Die entstandenen Bilder prägen nicht nur den Shop, sondern auch Newsletter, Social Media und Co.

03
Development
Umsetzung mit System

Mit Struktur, Design und Creatives im Gepäck ging es an die Umsetzung. Die Herausforderung: einen technisch stabilen, modular aufgebauten Shopify-Shop aufzusetzen, der mit bestehenden Datenquellen funktioniert und dabei so konzipiert ist, dass die Crew von SMParts ihn eigenständig pflegen kann. Keine Insellösung, sondern ein System, das langfristig funktioniert.

Shopify als Fundament

Die Wahl fiel bewusst auf Shopify, ein leicht zu wartendes, zuverlässiges und skalierbares System. Alles wurde von Grund auf logisch, modular und effizient erstellt, denn ein für alle pflegbares CMS sollte nicht nach Baukasten aussehen, sondern zur Marke und vorallem zu den Nutzer:innen passen.

Datenmigration mit Xentral

Eine der wichtigsten Aufgaben war die Übernahme und Strukturierung von mehreren tausend Produktdaten aus dem bestehenden ERP-System Xentral. Dabei wurden Kategorien, Varianten, Beschreibungen und Bildzuordnungen überarbeitet, aufbereitet und in das neue System überführt – ohne Datenverlust, aber mit deutlich verbesserter Struktur und Lesbarkeit.

04
Launch & Handover

Nach erfolgreicher Umsetzung ging es in den letzten Schritt: Live gehen, Übergabe, Klarheit schaffen. Kein komplizierter Rollout, sondern ein sauber vorbereiteter Go-Live – technisch stabil, inhaltlich finalisiert, mit allen Daten am richtigen Platz.

Selbstständigkeit statt Abhängigkeit

Unser Anspruch war von Anfang an: Der Shop soll ohne uns funktionieren. Deshalb haben wir alle Module so aufgebaut, dass die Crew von SMParts heute selbst Inhalte anlegen, pflegen und erweitern kann, von neuen Produkten bis zu kompletten Seiten. Das CMS ist klar gegliedert, logisch aufgebaut und dokumentiert.
Wir begleiten punktuell, wenn’s um Weiterentwicklung geht. Aber das System steht. Und läuft. So wie’s sein soll.

Unsere Passion für gutes Design ist in all unseren Projekten spürbar.

280h
Figma Prototyping
280h
Figma Prototyping
280h
Figma Prototyping
Ideation
Ideation & Konzeptentwicklung
Laptop Mockup zeigt das Süddeutsche Zeitung Karriereportal, konzipiert und entwickelt durch growpony

PackEx

Ideation
Ideation & Konzeptentwicklung
Laptop Mockup zeigt das Süddeutsche Zeitung Karriereportal, konzipiert und entwickelt durch growpony

PackEx

Ideation
Ideation & Konzeptentwicklung
Laptop Mockup zeigt das Süddeutsche Zeitung Karriereportal, konzipiert und entwickelt durch growpony

PackEx

Ideation
Ideation & Konzeptentwicklung
Laptop Mockup zeigt das Süddeutsche Zeitung Karriereportal, konzipiert und entwickelt durch growpony

PackEx

Wir freuen uns auf dich.

hello@growpony.com
UX Research, UX Designer, Produktmanager Lukas Werner, Mitarbeiter bei growpony
Office Büro Hund Louie im growpony Office
growpony Office Büro Nürnberg Tischtennisplatte und Meeting Tisch mit Diskokugel

Möchtest du ein Projekt mit uns starten, eine Runde Tischtennis spielen oder auf einen richtig guten Espresso vorbeikommen?

Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Abschicken
Danke. Deine Anfrage ist soeben bei growpony eingegangen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
OPen